Für die Wahrheit - gutes Beispiel geben
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Gregor XVI. Und die Epidemie seiner Zeit

Nach unten

Gregor XVI. Und die Epidemie seiner Zeit Empty Gregor XVI. Und die Epidemie seiner Zeit

Beitrag von traudel Do Jun 04, 2020 2:01 pm

Exclamation
https://adelantelafe.com/category/corrispondenza-romana/ Exclamation

Gregor XVI. Und die Epidemie seiner Zeit Epidemia

Gregor XVI. Und die Epidemie seiner Zeit
Durch Roberto de Mattei - -06/04/2020

Die Cholera-Epidemie, die Europa im 19. Jahrhundert heimgesucht hatte, hatte ihren Ursprung 1817 an den Ufern des Ganges in Indien. Der Weg der Pest war langsam, aber unaufhaltsam. Die Pandemie breitete sich nach China und Japan aus, drang nach Russland ein und breitete sich von dort aus nach Skandinavien, England und Irland aus, von wo aus sie mit Auswandererschiffen die Vereinigten Staaten erreichte. In den 1930er Jahren erreichte dieses Jahrhundert Kanada, die Vereinigten Staaten, Mexiko, Peru und Chile. 1832 kam er in Paris an, dann in Spanien, und schließlich, im Juli 1835, überquerte er die nördlichen Grenzen Italiens und traf Nizza, Genua und Turin.

Der Historiker Gaetano Moroni (1802-1883)  spricht in seinem berühmten Dizionario di erudizione von der "zerstörerischen und verheerenden Geißel der krankhaften, indischen oder asiatischen Cholera", die er als Pest bezeichnet, und präsentiert sie folgendermaßen: "Der Name von Die Pest wird auf alle Arten von Geißeln oder göttlicher Bestrafung angewendet, die jedem eine gesunde Angst und Furcht einflößen, hartnäckige Sünder zur aufrichtigen Buße drängen und eine bewundernswerte Wirkung darauf haben, da die Sünde die unaufhörliche Quelle aller Widrigkeiten ist "( Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica , Tipografia Emiliana, Venedig 1840-1861, Bd. 52, S. 219).

1831 war Gregor XVI. In das päpstliche Solio gewählt worden. 1815 schickte er eine Kommission von Ärzten nach Paris, um Informationen über die Krankheit zu suchen, deren Art unbekannt war. Sobald die Krankheit in Italien auftrat, kam es zu einer heftigen Debatte zwischen zwei medizinischen Fakultäten, der von Ansteckungsgegnern  und der von Epidemien. Es ging darum festzustellen, ob es durch Ansteckung oder durch eine Epidemie verbreitet wurde. Ansteckungsgegner behaupteten, dass die Krankheit durch direkten oder indirekten Kontakt mit den Kranken verbreitet wurde, daher sollten Maßnahmen zur Eindämmung darin bestehen, Hygienekabel und Quarantänen einzurichten. Die Epidemisten bekräftigten ihrerseits, dass die Ursache der Krankheit unter den schlechten hygienischen Bedingungen und in den in der Atmosphäre zirkulierenden Miasmen gesucht werden müsse, und lehnten die Isolierungs- und Quarantänemaßnahmen ab, da sie die Luftzirkulation nicht verhindern könnten ( Eugenia Tognotti, Il mostro asiatico, Storia del Colera in Italien,Laterza, Roma-Bari 2000). Im Allgemeinen neigten die monarchischen Regierungen zur ansteckenden Hypothese, während die Liberalen und die Karbonarier, die jede Maßnahme, die die individuellen Freiheiten beeinträchtigen könnte, als tyrannisch betrachteten, die epidemische Hypothese unterstützten und als das Böse das Königreich der beiden Sizilien erreichte, Sie machten den Scherz, dass die Cholera durch ein Gift verursacht worden war, das von der Bourbon-Regierung selbst verbreitet worden war.

Gregor XVI., Der den Liberalismus in der Enzyklika Mirari Vos  vom 15. August 1832 verurteilt hatte, befürwortete die Ansteckungshypothese. Am 12. August veröffentlichte die vom Papst eingesetzte Sanitärkongregation eine Verordnung und Methode zur Aktivierung von Sanitärkabeln , die den Weg zum Bösen an den Grenzen der Kirchenstaaten und sogar in einigen Bereichen des Landesinneren abschneiden sollen, um das Ein- und Aussteigen von zu verhindern Menschen und alles, was die Ansteckung irgendwie verbreiten könnte. Die Hygienekabel bildeten zwei aufeinanderfolgende, eine Meile breite Barrieren (das infizierte Kabel und das gesunde Kabel). bewacht von einer Reihe von Wachposten, die den Zugang zu allen strikt verhinderten. Zwischen den beiden Schnüren wurde vereinbart, dass es weniger als drei Häuser geben würde, in denen während der vierzehn Tage der Quarantäne Menschen festgehalten werden könnten. Spätere Bestimmungen wurden dem Edikt hinzugefügt, unter anderem die Verwendung von Gesundheitspässen, die denjenigen gewährt wurden, die unter Aufsicht frei zirkulieren konnten, sowie die sofortige und vollständige Trennung der Städte, "wo die Krankheit noch schlimmer werden könnte". Daher wurde angeordnet, dass, wenn die Krankheit trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Bereich der Stadt erreicht, Barrikaden auf den Straßen errichtet und gleichzeitig die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln versorgt werden. Am Ende wurde an die extreme Schwerkraft erinnert, mit der die Nichteinhaltung solcher Bestimmungen bestraft würde:Cholera, Omeopathie ed altre storie, Rom 1837, Fratelli Palombi, Rom 1988, pp. 38-39).

Die Cholera hatte Rom noch nicht erreicht, aber am 20. September 1836 veröffentlichte Kardinal Anton Domenico Gamberini, Innenminister der Kirchenstaaten, ein Edikt, mit dem er im Namen Gregors XVI. Mitteilte, "alles zu tun" das rät zu menschlicher Vorsicht "und" um den Schaden zu verringern, den die Invasion der Krankheit verursachen könnte (...), wenn sie unseren Sünden vorbehalten wäre ", wurde in Rom eine außerordentliche Kommission für öffentliche Sicherheit unter Vorsitz von Kardinal Giuseppe Sala e eingerichtet Bestehend aus sechs Mitgliedern, von denen drei religiös und die anderen drei Laien waren, unterstützt von einem ständigen medizinischen Rat. Rom wurde nach ihren jeweiligen Bezirken in 14 Sanitärzonen unterteilt. Jeder war mit einer privaten Kommission ausgestattet, die sich aus Ärzten, Chirurgen und Krankenschwestern zusammensetzte. Alle Kommissionen waren dafür verantwortlich, die Straßen zu säubern, Lebensmittel und Getränke zu verkaufen, Obdachlosen zu helfen und den Cholera-Patienten zu helfen. Die Apotheken waren verpflichtet, den Patienten kostenlose Medikamente zur Verfügung zu stellen, während die Ärzte die Fälle täglich aufzeichnen mussten. Bei seiner Mission, alle Krankenhäuser der Stadt zu beaufsichtigen, wurde Kardinal Sala von Pater Gioacchino Pecci, dem zukünftigen Leo XIII., Unterstützt, der im selben Jahr in Theologie und kanonischem Recht promoviert hatte.

Am 7. Januar 1837 gab die von Gregor XVI. Eingesetzte Militärkommission bekannt, dass sie sechs Personen lebenslange Haftstrafen auferlegt hatte, die schuldig waren, die Sanitärschnur übersprungen zu haben. Am 14. Januar wurde unter zahlreichen Protesten ein Edikt veröffentlicht, das die Feier des historischen Karnevals in Rom verbot. Am Aschermittwoch erinnerte Kardinal Odescalchi die Römer daran, dass sie "versuchen sollten, den Zorn des Allmächtigen, der durch schwere Fehler ausgelöst wurde, mit Fasten, Gebeten und anderen frommen Werken zu besänftigen, um die Geißel fernzuhalten, die sie bedrohte".

Die ersten Fälle von Cholera wurden im Juli 1837 in Rom gemeldet. Die öffentliche Meinung war geteilt zwischen denen, die bestritten, und denen, die die Realität der Epidemie eingestanden hatten. Zwischen Juli und September vervielfachte sich die Cholera jedoch exponentiell. Während sie in liberalen Kreisen weiterhin die Nachricht verbreiteten, dass die Krankheit absichtlich von den päpstlichen Behörden verbreitet worden war, befahl Gregor XVI., Die Sanitärkabel zu spannen und alle Feiern, Partys und Versammlungen auszusetzen. Militärische Reserven wurden mobilisiert, Grenzen und Häfen geschlossen und Kavallerietruppen befohlen, auch an den entlegensten Orten zu kämpfen. Am 6. August fand eine feierliche Prozession der Jungfrau von Lukas statt, von der Basilika Santa María la Mayor bis zur Kirche von Jesús. und dort blieb es die nächsten acht Tage ausgesetzt. Die Jungfrau, der ein Drachenposten zu Pferd vorausging, wurde während der gesamten Tour vom Papst, dem gesamten Kardinalskollegium und den römischen Behörden geehrt.

Die Chroniken berichten von der Selbstverleugnung des weltlichen und regulären Klerus und von der "evangelischen Widmung des Papstes, der nicht zögerte, an die am stärksten von der Krankheit betroffenen Orte zu gehen, um sich persönlich um die geistigen und materiellen Bedürfnisse der Opfer zu kümmern (Paolo" Dalla Torre, L'opera riformatrice ed amministrativa di Gregorio XVI,  in Gregorio XVI, Pontificia Università Gregoriana, Rom 1948, Bd. II, S. 70). Zu den Priestern, die sich als heldenhaft für die Kranken und Sterbenden auszeichneten, gehörten der heilige Vincent Pallotti und der heilige Gaspar del Búfalo.

Nach Angaben des zeitgenössischen Diario di Roma, In den drei Monaten zwischen dem 28. und 9. Oktober 1837 wären in der Ewigen Stadt 8.090 Menschen mit 4.446 Toten betroffen gewesen. Am 28. Dezember starb San Gaspar del Búfalo, an dessen Tod San Vicente Pallotti teilnahm, der sah, wie seine Seele in Form einer Flamme in den Himmel aufstieg. Unter den von Cholera gütig Betroffenen befand sich auch Prosper Guéranger, der benediktinische Abt von Solesmes, der nach Rom gegangen war, um die offizielle Genehmigung seiner Stiftung zu erhalten. Nachdem Don Guéranguer sich erholt hatte und die Anerkennung von Gregor XVI. Erhalten hatte, versuchte er, nach Frankreich zurückzukehren. Sein Biograf sagte jedoch, dass die Kommunikation zwischen den Kirchenstaaten und dem Rest der Welt unterbrochen wurde und die Sanitärschnur den Hafen von Civitavecchia und alle blockiert hatte Straßen.Dom Guéranger Moine au Coeur de l'Eglise, Editions de Solesmes, 2000, pp. 158-160).

In der Zwischenzeit ließ die Epidemie langsam nach, und am 15. Oktober wurde in den drei patriarchalischen Basiliken San Juan, San Pedro und Santa María la Mayor sowie in allen Pfarreien ein feierliches Te Deum  mit Nachsicht im Plenum gesungen. Danke für das Ende der Epidemie.

Zwölf Jahre später, im Jahr 1849, verursachte der Hurrikan, der die Römische Republik verursachte, viel schlimmer als die Cholera-Epidemie, Chaos in der Ewigen Stadt und bildete eine neue Etappe im revolutionären Prozess, der bis heute andauert. Schließlich isolierte Roberto Koch 1884 das Vibrio von Cholera und im folgenden Jahr konnte der spanische Arzt Jaime Ferrán den ersten Impfstoff erhalten.

(Übersetzt von Bruno vom Unbefleckten)

traudel

Anzahl der Beiträge : 930
Anmeldedatum : 10.05.11

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten